SFB 2015 Installation auf Windows Server 2016

Ich habe in meinem Lab nun auch einen Windows Server 2016 für die Installation von Skype for Business 2015 verwendet und beschreibe hier die genaue Vorgehensweise der Installation.

  • Installation der Voraussetzungen
  • Powershell auf dem neuen FE Server ausführen
    Install-WindowsFeature NET-Framework-Core, RSAT-ADDS, Windows-Identity-Foundation, Web-Server, Web-Static-Content, Web-Default-Doc, Web-Http-Errors, Web-Dir-Browsing, Web-Asp-Net, Web-Net-Ext, Web-ISAPI-Ext, Web-ISAPI-Filter, Web-Http-Logging, Web-Log-Libraries, Web-Request-Monitor, Web-Http-Tracing, Web-Basic-Auth, Web-Windows-Auth, Web-Client-Auth, Web-Filtering, Web-Stat-Compression, Web-Dyn-Compression, NET-WCF-HTTP-Activation45, Web-Asp-Net45, Web-Mgmt-Tools, Web-Scripting-Tools, Web-Mgmt-Compat, Server-Media-Foundation, BITS –Source  d:\sources\sxs –Verbose –Restart
    d:\sources\sxs” zeigt auf den Pfad des Microsoft Server 2016 Iso Images.

  • Silverlight von hier installieren

    https://www.microsoft.com/getsilverlight/Get-Started/Install/Default

  • Fileshare für den neuen SfB Server erstellen
    C:\share

  • DNS Einträge für den SfB Server erstellen

DNS-Anforderungen für Skype for Business aus der Technet

  • Topologie um den neuen SfB Server erweitern

 

FQDN eintragen.

Die gewünschten Funktionen auswählen.

Co-located Mediationserver auswählen.

Edgeserver auswählen.

SQL 2014 Express wird auf dem lokalen SfB Server installiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Schluss wird die Topologie veröffentlicht.

  • Administrative Tools für SfB installieren

Hier ist es wichtig, die aktuellen Updates aus dem Internet zu laden, damit die Installation des SfB Servers auf Server 20156 einwandfrei durchgeführt werden kann!

Wenn diese von dem entsprechenden Server nicht möglich ist, muss erst das aktuelle URL Rewrite Module 2.1 von hier Download installiert werden. Das URL rewrite Modul 2.0 lässt sich nicht auf Server 2016 installieren. Im Web findet man auch noch die Option einen Registry Eintrag anzupassen. Ich empfehle aber einfach die aktuelle version 2.1 zu installieren.

  • Installation der Administrativen Tools.

  • Nun werden über den Deployment Wizard Schritt 1 und Schritt 2 nacheinander ausgeführt.

 

  • Install Local Configuration Store

  • Setup or remove Skype for Business Server

Hier kann man auch sehen, das direkt bei der Installation die aktuellen Patche angewendet werden.

  • Jetzt muss noch das Zertifikat für den neuen Server von der internen MS PKI ausgestellt werden

  • Zum Schluss sollte noch das letzte aktuelle CU installiert werden

Damit hätte ich dann einen Skype for Business Server 2015 auf Microsoft Server 2016 erfolgreich installiert.

<span class="entry-utility-prep entry-utility-prep-cat-links">Posted in</span> SfB 2015 | Leave a comment

Erweiterte Funktionen für Skype for Business Meeting mit CU5

Wenn Sie in Ihrer Skype for Business Umgebung schon CU5 installiert haben, ist es möglich die gleichen Einstellungen vorzunehmen, wie sie schon bei Skype for Business online verwendet werden.

Der Vorteil ist, dass wenn die Verbindung mit dem Skype for Business Client fehl schlägt, es sehr einfach möglich ist, direkt über die Web App an einem Meeting teilzunehmen.

Ohne am Ende des Meeting Links ?sl=1 zu verwenden.

Dazu reicht es mit CU5 dann aus, folgenden PS Befehl zu verwenden.

Set-CsWebServiceConfiguration -MeetingUxUseCdn $True

Zum Test können Sie diese Funktion auch nur auf einer Site oder einem Service anwenden.

-identity site:Hamburg oder,

-identity:service:webserver:lab01.bunkradt.com

Martin Rinas hat hierzu auch noch weitere Informationen in seinem Blog veröffentlicht.

 

<span class="entry-utility-prep entry-utility-prep-cat-links">Posted in</span> Lync 2013 | Leave a comment

Skype for Business Server 2019

Die nächste Version von Skype for Business on-Prem wurde von Microsoft auf der Ignite in Orlando vorgestellt. Es wird nächstes Jahr eine neue Version mit der Bezeichnung Skype for Business 2019 geben. Auch wird es entsprechenden eine neue Office Version 2019 geben.

Folgende Features können wir mit Skype for Business Server 2019 erwarten:

  • IT Pro and Voice Centric Release
  • Improved Teams Interoperability
  • Refreshed mainstream support
  • Quality Security and Performance fixes
  • Refreshed clients
  • Improved MAC client, finish the story
  • C2R clients

Es wird keinen Standard Server mehr geben und es ist nur noch eine Side by Side migration von Lync 2013 oder Skype for Business 2015 möglich. Als Betriebssystem wird Server 2016 und auch SQL 2016 benötigt.

Weitere Informationen werde ich zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.

<span class="entry-utility-prep entry-utility-prep-cat-links">Posted in</span> SfB 2019 | Leave a comment

Wird Micrsoft Teams Skype for Business online ersetzen?

Ich stelle mir die Frage, wird Microsoft Teams Skype for Business online ersetzten?

Microsoft Teams und Skype for Business haben sehr viele Gemeinsamkeiten wie Chat, Audio/Video 1:1, Audio/Video Konferenzen, Präsenz etc.

Frank Carius hat hier auch einen sehr guten Überblick der gemeinsamen Funktionen erstellt.

Teams oder Skype for Business?

Es gibt aber immer noch Unterschiede zwischen Teams und Skype for Business.

Teams kann nur Telefonie in der Cloud, unterstützt keine Konferenzraum Systeme und Broadcast Meetings, keine Präsenz in Outlook/OWA IE, sowie keine Warteschlangen.

Skype for Business hat eine lange Historie und ist aus Lync, Office Communication Server (OCS) entstanden. Vielleicht kennen auch einige noch den Life Communication Server 2005 (LCS)?

Hier gibt es noch einen interessanten Artikel von Kevin Kieler zu dem gleichen Thema

Why Teams is the future of skype for business

Ich glaube auch das Teams in naher Zukunft Skype for Business ersetzten könnte. Vielleicht wird aber auch der SfB Client weiterhin genutzt und der Teams Client läuft parallel.

Auch bei Facebook kann man sehen, das Facebook durch den Messenger und auch der neuen App Workplace erweitert wurde.

Dies sind nur ein paar persönliche Überlegungen und ich bin gespannt, was uns die Zukunft bringen wird.

Ich denke, es wird einige interessante Neuigkeiten auf der Ignite in Orlando vom 25 – 29 September geben.

<span class="entry-utility-prep entry-utility-prep-cat-links">Posted in</span> Lync 2013 | Leave a comment

Wird Microsoft Teams, Skype for Busieness online ersetzten?

Für mich stellt sich die Frage ob Microsoft Teams , Skype for Business online ersetzten wird. Beide Produkte überschneiden sich in ihren Funktionen, wie Chat, Audio/Video 1:1, Audio/Video Konferenzen, Screen sharing, Mobile App, Desktop App.

Es gibt aber auch Funktionen welche Skype for Business nicht unterstützt wie gemeinsame Dateien, gemeinsame Notizen über Onenote, Integration in MS Gruppen.

Natürlich gibt es auch noch Funktionen die Teams zurzeit nicht unterstützt wie Federation, Telefonie, Whiteboard, Powerpoint sharing.

Ich habe hier nicht alle Unterschiede aufgezählt. Es sind auch nicht sehr viele und ich bin mir sicher, das Microsoft schon daran arbeitet diese Funktionen in Teams zu integrieren. Es gibt aber viele Funktionen, welche von beiden Produkten unterstützt werden.

Skype for Business hat eine lange Tradition und ist aus den früheren Produkten Lync und Office Communication Server (OCS) entstanden. Vielleicht kennen auch einige noch den Life Communication Server?

In einem intersannten Arktikel von Kevin Kieler werden die Unterschiede genauer analy

 

<span class="entry-utility-prep entry-utility-prep-cat-links">Posted in</span> Teams | Leave a comment

Aus Cloud PBX wird Cloud Voice und aus PSTN Calling wird Calling Plan

Microsoft wird auf der Ignite, vom 25 – 29 September in Orlando, die neuen Namen für Cloud PBX und PSTN Calling verkünden.

Cloud PBX wird ab jetzt Cloud Voice und PSTN Calling wird Calling Plan heißen.

Is Voice in the cloud right for you?

<span class="entry-utility-prep entry-utility-prep-cat-links">Posted in</span> Lync 2013 | Leave a comment

75% Rabatt für Microsoft Certified Trainer auf ausgewählte Examen!

Der Rabatt von 75 % auf ausgewählte Examen für Microsoft Certified Trainer (MCT) wurde bis zum 31. Dezember verlängert.

Folgende Examen sind davon betroffen:

Die Examen können direkt über die Webseite MCT Dashboard gebucht werden.

<span class="entry-utility-prep entry-utility-prep-cat-links">Posted in</span> Lync 2013 | Leave a comment

Yealink Telefone mit Skype for Business Online und MFA

Mit der aktuellen Firmware für das Yealink T48G (35.8.21.65), ist es jetzt auch möglich sich per Web-Sign in an Skype for Business anzumelden.

Multifaktor Authentifizierung (MFA) wird dadurch auch für das IP-Telefon ermöglicht und somit der volle Zugriff auf Exchange gewährleistet.

Das einzige was hierzu benötigt wird ist ein Office 365 Konto mit Skype for Business online.

Wählen Sie einfach am Telefon “Web-Login” aus.

Als nächstes öffnen Sie dann die Webseite http://aka.ms/sphone von Ihrem Rechner aus.

Hier geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Office 365 Benutzers ein

Sie werden dann auf die Anmelde Seite von Office 365 weitergeleitet.

Nach erfolgreicher Anmeldung wird die Webseite für die Geräteanmeldung geöffnet und Sie geben den entsprechenden Code von Ihrem Telefon ein.

Sowie Sie diese Seite mit “Weiter2 bestätigen, meldet sich Ihr Yealink Telefon an und Sie können die Webseite schließen.

<span class="entry-utility-prep entry-utility-prep-cat-links">Posted in</span> Lync 2013 | Leave a comment

Endlich! Nun gibt es auch zu der MCT Subscription eine Office 365 Subscription for free

Heute habe ich eine erfreuliche Mitteilung von Microsoft erhalten. Als Microsoft Certified Trainer bekomme ich nun auch eine Office 365 Enterprise Developer Subscription for free.

Diese Office 365 Enterprise Developer Version hat den folgenden Umfang:
• Exchange Online
• Flow for Office 365
• Microsoft Planner, Microsoft Teams
• Mobile Device Management for Office 365
• Office 365 ProPlus
• Office Online for Developer
• PowerApps for Office 365
• SharePoint Online for Developer
• Skype for Business Online

<span class="entry-utility-prep entry-utility-prep-cat-links">Posted in</span> Lync 2013 | Leave a comment

Remote Call Control (RCC) mit Skype for Business 2015 nicht mehr möglich!

Seit dem letzten Update des Skype for Business 2015 Servers (CU3), ist es nicht mehr möglich Benutzern auf einem SFB 2015 Server für Remote Call Control (RCC) zu aktivieren. Es besteht aber weiterhin RCC zu nutzen, wenn diese Benutzer auf einem Lync 2013 Server gehostet werden. Allerdings muss der Benutzer auch weiterhin Office 2013 mit dem Lync 2013 User Interface (UI) nutzen.

Mit Office 2016 wird auch auf dem SFB Client kein RCC mehr unterstützt.

Die einzige Möglichkeit ist, alle Benutzer auf Enterprise Voice umzustellen und das neue SFB 2015 Feature “Call via Work” als Ersatz für RCC zu nutzen,

Detaillierte Information sind hier vom Microsoft zur Verfügung gestellt:   Planen der Remoteanrufsteuerung in Skype for Business 2015

Folgende Matrix zeigt die einzelnen Kombinationsmöglichkeiten:

Weitere Informationen finden Sie unter Remoteanrufsteuerung in der Dokumentation zu Lync Server 2013

rcc_matrix

 

1. Keine der Funktionen wird unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter Remoteanrufsteuerung in der Dokumentation zu Lync Server 2013.

<span class="entry-utility-prep entry-utility-prep-cat-links">Posted in</span> SfB 2015 | Leave a comment